Rechtsformberatung
Rechtsformberatung
Rechtsformberatung
Die passende Rechtsform für Ihr Vorhaben - rechtssicher und zukunftsfähig gestaltet
Langjährige Erfahrung mit Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Ziele
Langjährige Erfahrung in der Rechtsformgestaltung
Den richtigen Weg für Ihre Organisation finden
Stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung für die passende Rechtsform? Suchen Sie eine zukunftssichere Struktur für Ihr Unternehmen oder Ihre gemeinnützige Organisation?
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen. Sie bestimmt maßgeblich über Haftung, Finanzierung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung. Dabei berücksichtigen wir Ihre konkreten Ziele und individuellen Anforderungen.
Mit uns treffen Sie eine fundierte Entscheidung für die Zukunft Ihrer Organisation.
Unsere Beratungsleistungen im Überblick
Analyse und Vergleich verschiedener Rechtsformen
Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte zur Rechtsform
Umwandlung bestehender Rechtsformen
Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen
Begleitung bei der rechtlichen Umsetzung
Unterstützung bei behördlichen Prozessen
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg
Analyse und Vergleich verschiedener Rechtsformen
Die Wahl der Rechtsform muss zu Ihren Zielen passen. Wir analysieren mit Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie Haftung, Kapitalbedarf und Mitbestimmung. So bietet beispielsweise die GmbH nach § 13 GmbHG eine Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen und bedarf einem Mindestkapital von 25.000 Euro. Auch der eingetragene Verein (e.V.) nach § 21 BGB ist eine beliebte Rechtsform für gemeinnützige Organisationen, da hier die Mitglieder nicht persönlich haften. Wir vergleichen verschiedene Modelle anhand Ihrer konkreten Situation. Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Die Empfehlung orientiert sich an Ihren langfristigen Zielen.
Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte zur Rechtsform
Jedes Vorhaben ist einzigartig. Wir entwickeln eine passende Struktur für Ihre spezifischen Anforderungen. Für Unternehmen berücksichtigen wir Wachstumspläne und Nachfolgeregelungen. Bei gemeinnützigen Organisationen integrieren wir die besonderen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts. Die Konzepte sind praxistauglich und zukunftsorientiert. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Lösung.
Umwandlung bestehender Rechtsformen
Organisationen entwickeln sich weiter. Wir prüfen, ob Ihre aktuelle Rechtsform noch optimal ist. Gemeinsam analysieren wir Alternativen und deren Auswirkungen. Die Umwandlung planen wir sorgfältig und rechtssicher. Wir beachten dabei alle formellen Anforderungen. Sie behalten während der Umwandlung den Überblick.
Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen
Die rechtliche Grundlage muss stimmen. Wir gestalten Ihre Verträge nach Ihren Bedürfnissen. Dabei berücksichtigen wir wichtige Zukunftsszenarien. Von Geschäftsführung bis Gewinnverteilung regeln wir alle wichtigen Aspekte. Sie erhalten rechtssichere und praxistaugliche Dokumente. Die Gestaltung orientiert sich an Ihren Zielen.
Begleitung bei der rechtlichen Umsetzung
Der Weg zur neuen Rechtsform erfordert Sorgfalt. Wir begleiten Sie bei allen notwendigen Schritten. Die Anmeldungen bei Behörden übernehmen wir für Sie. Wir achten auf die Einhaltung aller Fristen und Formalitäten. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Die Umsetzung erfolgt reibungslos und effizient.
Unterstützung bei behördlichen Prozessen
Die Kommunikation mit Behörden ist entscheidend. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten. Bei Unternehmensgründungen koordinieren wir zum Beispiel den Notartermin oder die Eintragung in die entsprechenden Register. Für gemeinnützige Organisationen begleiten wir die Anerkennung der Rechtsform. Unsere Erfahrung verhindert zeitraubende Rückfragen. Sie haben einen kompetenten Partner an Ihrer Seite.
Ihr Weg zur optimalen Rechtsform
Ihr Weg zur optimalen Rechtsform
Wir lernen Ihre Ziele und Anforderungen kennen – telefonisch oder persönlich
Analyse
Wir analysieren verschiedene Optionen zur Rechtsform und entwickeln die passende Lösung
Umsetzung
Wir begleiten Sie bei der rechtssicheren Implementierung der gewählten Struktur
Dannhorn & Paeschke - Ihr Partner für zukunftssichere Strukturen
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung der optimalen Rechtsform für Ihr Vorhaben. Unsere Beratung orientiert sich an Ihren individuellen Zielen und Anforderungen.
Von Start-ups bis zu etablierten Unternehmen, von kleinen Vereinen bis zu großen gemeinnützigen Organisationen – wir finden die passende Struktur für jede Größenordnung.
Die Wahl der Rechtsform hat weitreichende Konsequenzen. Wir denken voraus und berücksichtigen künftige Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere Mandanten schätzen unseren ganzheitlichen Ansatz. Wir verbinden rechtliche mit praktischen Aspekten.
Die Entscheidung für eine Rechtsform prägt Ihre Organisation nachhaltig. Mit uns treffen Sie diese Entscheidung auf fundierter Basis.
Häufig gestellte Fragen
Die Auswahl reicht von Einzelunternehmen über verschiedene Gesellschaftsformen bis zu Vereins- und Stiftungsstrukturen. Ein Einzelunternehmen nach § 1 HGB eignet sich zum Beispiel besonders für Selbstständige und kleine Gewerbetreibende, da es schnell und kostengünstig zu gründen ist, jedoch mit voller persönlicher Haftung verbunden ist. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) nach § 705 BGB ist eine beliebte Option für Freiberufler und Projektgemeinschaften, bei der mindestens zwei Gesellschafter zusammenarbeiten. Im Erstgespräch ermitteln wir, welche Optionen zu Ihren Zielen passen. Die finale Empfehlung basiert auf einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Situation.
Zentrale Kriterien sind Haftung, Kapitalbedarf, Mitbestimmungsrechte und Flexibilität bei der Übertragung von Anteilen. Auch steuerliche Aspekte und Nachfolgeregelungen spielen eine wichtige Rolle. Wir analysieren mit Ihnen alle relevanten Faktoren für Ihre Entscheidung.
Der Zeitbedarf hängt von der gewählten Rechtsform und den behördlichen Prozessen ab. Wir planen den Prozess transparent mit Ihnen.
Ja, eine Umwandlung ist grundsätzlich möglich. Die Durchführung erfordert jedoch sorgfältige Planung. Wir empfehlen, die Rechtsform von Anfang an zukunftsorientiert zu wählen. Bei Bedarf begleiten wir Sie auch bei späteren Anpassungen.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Beratung und der gewählten Rechtsform. Im kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen. Anschließend erhalten Sie einen transparenten Kostenplan für die weitere Begleitung.
Eine Beschreibung Ihrer Ziele und des geplanten Vorhabens ist optimal. Bei bestehenden Organisationen sind aktuelle Verträge oder Satzungen nützlich. Für eine realistische Einschätzung der möglichen Rechtsformen ist auch eine Übersicht Ihrer verfügbaren Eigenmittel sowie geplanter Fremdfinanzierung wichtig.
Ja, wir unterstützen Sie bei allen Schritten – von der Vertragsgestaltung bis zur Anmeldung bei Behörden. Sie haben einen zentralen Ansprechpartner für den gesamten Prozess.
Die Haftung unterscheidet sich grundlegend zwischen den Rechtsformen. Bei Einzelunternehmen haften Sie unbeschränkt mit Ihrem Privatvermögen. Kapitalgesellschaften wie die GmbH bieten durch § 13 Abs. 2 GmbHG eine Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen. Wir analysieren mit Ihnen die persönlichen Risiken und entwickeln passende Absicherungsstrategien.
Wir begleiten Sie bei der rechtlichen Implementierung. Dazu gehören die Erstellung aller Dokumente und die Kommunikation mit Behörden. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch langfristig bei der Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Der erste Schritt ist ein unverbindliches Erstgespräch. Dabei lernen wir Ihre Ziele kennen und erläutern mögliche Vorgehensweisen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir freuen uns auf Ihr Vorhaben.