Steuerberater
Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerberater
Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerberater
Gemeinnützigkeits­recht

Verwirklichen Sie Ihre gemeinnützigen Ziele mit maximaler rechtlicher Sicherheit

Langjährige Erfahrung in der Beratung gemeinnütziger Organisationen

Ganzheitliche Betreuung aus einer Hand

Besondere Expertise im diakonisch-kirchlichen Umfeld

Gemeinnützigkeit rechtssicher gestalten

Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre gemeinnützige Organisation steuerlich optimal aufzustellen? Suchen Sie einen verlässlichen Partner, der Sie durch die komplexen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts navigiert?

Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse gemeinnütziger Organisationen. Seit vielen Jahren begleiten wir gemeinnützige Organisationen bei der rechtssicheren Gestaltung ihrer Strukturen.

Unsere ganzheitliche Beratung geht weit über die klassische Steuerberatung hinaus. Wir denken strategisch mit und entwickeln passgenaue Lösungen für Ihre Organisation.

Mit unserem fundierten Verständnis des sozialen Sektors unterstützen wir Sie dabei, Ihre gemeinnützigen Ziele effizient umzusetzen. Dabei haben wir stets die Besonderheiten Ihrer Organisation im Blick.

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Gründungsberatung für gemeinnützige Organisationen

Die Weichen für den nachhaltigen Erfolg Ihrer gemeinnützigen Organisation werden bereits bei der Gründung gestellt. Wir analysieren mit Ihnen die optimale Rechtsform für Ihre Ziele. Gemeinsam entwickeln wir eine tragfähige Satzung, die den Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts entspricht. Wir begleiten Sie bei allen Schritten des Gründungsprozesses - von der ersten Konzeption bis zur Eintragung. Dabei achten wir besonders auf zukunftssichere Strukturen, die Ihnen langfristig Handlungsspielräume ermöglichen. Unsere Erfahrung hilft Ihnen, typische Stolpersteine von Anfang an zu vermeiden.

Steuerliche Gestaltungsberatung

Im Gemeinnützigkeitsrecht ist vorausschauende Planung der Schlüssel zum Erfolg. Wir analysieren Ihre bestehenden Strukturen und identifizieren Optimierungspotenziale. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte zur steueroptimalen Gestaltung Ihrer Aktivitäten. Dabei berücksichtigen wir die speziellen Anforderungen an die Mittelverwendung und Rücklagenbildung. Wir prüfen neue Projekte bereits in der Planungsphase auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gemeinnützigkeitsrecht. Durch präventive Beratung schaffen wir die Basis für eine dauerhafte Anerkennung Ihrer Gemeinnützigkeit.

Laufende steuerliche Betreuung

Die kontinuierliche Begleitung Ihrer Organisation bildet das Fundament für langfristigen Erfolg. Wir überwachen die Einhaltung aller gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben. Regelmäßige Bewertungen Ihrer Aktivitäten geben Ihnen Sicherheit. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Verbuchung aller Geschäftsvorfälle. Bei Fragen stehen wir Ihnen zeitnah zur Verfügung. Durch proaktive Beratung erkennen wir Handlungsbedarf frühzeitig.

Jahresabschluss und Steuererklärungen

Die korrekte Erstellung des Jahresabschlusses ist für gemeinnützige Organisationen besonders wichtig. Wir achten auf die regelkonforme Darstellung aller Tätigkeitsbereiche. Die Mittelverwendungsrechnung erstellen wir nach den aktuellen Anforderungen der Finanzverwaltung. Wir kümmern uns um die fristgerechte Einreichung aller erforderlichen Steuererklärungen. Dabei stellen wir die sachgerechte Zuordnung zu den verschiedenen Tätigkeitssphären sicher. Eine ausführliche Dokumentation gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.

Beratung zu Zweckbetrieben

Die Gestaltung von Zweckbetrieben erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Wir prüfen die Voraussetzungen für die Anerkennung als Zweckbetrieb. Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Konzepte für neue Aktivitäten. Wir unterstützen Sie bei der Abgrenzung zum steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Dabei behalten wir die Grenze der Gemeinnützigkeitsschädlichkeit stets im Blick. Unsere Beratung hilft Ihnen, die Potenziale Ihrer Zweckbetriebe optimal zu nutzen.

Strukturberatung und Reorganisation

Wachstum und veränderte Rahmenbedingungen erfordern manchmal strukturelle Anpassungen. Wir analysieren Ihre bestehenden Strukturen auf Zukunftsfähigkeit. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte für eine optimierte Organisation. Wir begleiten Sie bei der steuerlich optimalen Gestaltung von Umstrukturierungen. Dabei achten wir besonders auf die Wahrung der Gemeinnützigkeit. Unsere Erfahrung hilft Ihnen, Veränderungsprozesse sicher zu gestalten.

Vertretung gegenüber Finanzbehörden

Im Dialog mit den Finanzbehörden zählt Erfahrung. Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Finanzamt für Sie. Bei Prüfungen stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Wir bereiten Ihre Unterlagen prüfungssicher auf. Dabei nutzen wir unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit den Behörden. Eine vorausschauende Strategie hilft, kritische Situationen zu vermeiden.

Der Weg zu Ihrer optimalen Betreuung

Persönliches Kennenlernen

Individuelle Lösungsentwicklung

Nachhaltige Zusammenarbeit

Ihr starker Partner im Gemeinnützigkeitsrecht

Gemeinnützige Organisationen brauchen einen Berater, der ihre besondere Situation versteht. Seit über 20 Jahren unterstützen wir gemeinnützige Organisationen bei allen steuerlichen und rechtlichen Fragen.

Was uns besonders macht? Die Kombination aus Erfahrung und Innovation. Unser Team bringt nicht nur jahrzehntelange Expertise im Gemeinnützigkeitsrecht mit. Wir kennen auch die spezifischen Herausforderungen des Non-Profit-Sektors aus der Praxis.

Fokus auf kirchliche und soziale Einrichtungen

Im diakonisch-kirchlichen Bereich haben wir uns einen Namen gemacht. Zahlreiche kirchliche und soziale Einrichtungen vertrauen seit Jahren auf unsere Beratung. Wir sprechen ihre Sprache und verstehen ihre besonderen Bedürfnisse.

Modern und persönlich zugleich

Die Digitalisierung verändert auch die Arbeit gemeinnütziger Organisationen. Als ausgezeichnete DATEV-Kanzlei bieten wir Ihnen moderne Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung. Ihr fester Ansprechpartner ist immer für Sie da.

Ganzheitliche Beratung

Steuerberatung ist für uns mehr als das Erstellen von Jahresabschlüssen. Wir denken strategisch mit und entwickeln ganzheitliche Lösungen für Ihre Organisation. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – rechtlich und digital.

Langfristige Partnerschaft

Die langjährigen Beziehungen zu unseren Mandanten bestätigen unseren Ansatz. Sie schätzen besonders unsere proaktive Beratung und das tiefe Verständnis für ihre Arbeit. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Organisation.

Häufig gestellte Fragen

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Analyse Ihrer spezifischen Situation. Wir besprechen Ihre aktuellen Herausforderungen und entwickeln erste Lösungsansätze. 

Die optimale Rechtsform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Aktivitäten und Organisationsstruktur. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und empfehlen die passende Rechtsform für Ihre Ziele.

Gemeinnützige Organisationen müssen in der Regel alle drei Jahre eine Steuererklärung einreichen. Bei wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Zweckbetrieb können jährliche Erklärungen erforderlich sein. Wir behalten die Fristen für Sie im Blick.

Der Verlust der Gemeinnützigkeit kann erhebliche steuerliche Konsequenzen haben, einschließlich Nachzahlungen. Durch unsere präventive Beratung und regelmäßige Überprüfung Ihrer Aktivitäten minimieren wir dieses Risiko.

Ja, wirtschaftliche Tätigkeiten sind in bestimmtem Umfang möglich. Wichtig ist die korrekte Abgrenzung zwischen ideellem Bereich, Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb. Wir beraten Sie bei der optimalen Gestaltung.

Die Bildung von Rücklagen ist im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich. Wir entwickeln mit Ihnen eine rechtskonforme Rücklagenstrategie, die Ihrer Organisation den nötigen finanziellen Spielraum verschafft.

Die Vergütung von Vorständen muss angemessen sein und satzungskonform erfolgen. Wir beraten Sie zu allen Aspekten der Vorstandsvergütung und helfen bei der rechtssicheren Gestaltung.

Als digitale DATEV-Kanzlei bieten wir moderne digitale Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung der notwendigen Systeme und schulen Ihre Mitarbeiter.

Die Häufigkeit von Betriebsprüfungen variiert. Durch unsere sorgfältige Dokumentation und vorausschauende Beratung sind Sie optimal auf mögliche Prüfungen vorbereitet.

Die Kosten richten sich nach Umfang und Komplexität der Betreuung. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.

Möchten Sie sich jetzt Ihre Flexibilität zurückholen?

Dr. Dannhorn & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Logo

Jetzt kostenfrei beraten werden

Füllen Sie kurz das Formular aus. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.